Gedichtetes
Sonnenfleck
Sonnenflecken wandern durch den Nebel
Tauschen grau in grau mit Leuchten ein
Würde solch ein Schein doch mit mir wandern
Oder wär' doch immer Sonne - nein.
Gras durchbricht das Pflaster dieser Plätze
Taucht in Grün was öde ist und tod
Würde Hoffnunsgrün doch in mir wachsen
Und durchbrechen den versteinert' Trott.
Wo du bist wächst Gras über mein Leben
Wo du bist tropft Farbe in mein Bleich
Wärest du doch immer nah, nie ferne
Wärest du, dann wäre ich so reich.
Geschichtetes (Gedachtes)
Dschihad
Er sitzt mir gegenüber in der U-Bahn. Ein bisschen verlottert- arabischer Typ. In einer mir unbekannten Sprache murmelt er immer wieder den selben Satz vor sich hin. Stehen da Tränen in seinen Augen? Er murmelt
weiter vor sich hin - schließt die Augen und wiegt seinen Kopf wie in Trance hin und her - murmelt weiter die Worte - dann hält er plötzlich inne, klopft sich auf die Brust, öffnet zittrig seine Jacke ein Stück und greift hinein!
Ich höre etwas klimpern, ein Klicken.
Mir steht der kalte Schweiß auf der Stirn.
Er hört auf zu wühlen und fängt an, über das ganze Gesicht zu strahlen - oder grinst er diabolisch?
Er zieht einen Ring hervor
!
- Mein Herz rast im Hals!
An einer Kette!
- Mein Herz steht!
Mit einem letzten Ruck reißt er an der Kette!
- "Das ist das Ende!!!" denke ich.
Vor ihm baumelt
eine Taschenuhr.
Gesichtetes (Geschehenes)
Sicherheit bei der Nachtfahrt
„Sowas brauch ich nicht!“ Das dachte ich sehr lange. „Viel zu teuer.“ „Was soll ich damit?“ Doch immer mehr Leute legten sich sowas zu und in meinem Alter (ich war 18) hatte JEDER eins. (Die
Argumente sind gleich geblieben, nur das Alter hat sich verändert…)
Und erschwerend kam hinzu, dass ich zwischen Wermsdorf und Collm (ich absolvierte da mein FSJ) mit meinem Fahrrad unterwegs war. 7,1 km mitten durch den
Busch. Waldwege mit Wurzeln und Schotter und Pfützen und ohne Beleuchtung – oder 8,5 km ausgebaute Schnellstraße ohne Radweg und gefüllt mit entnervten Schnellnachhauseautorennfahrern. Dann lieber quer durch den Busch.
Als der Herbst kam und ich dann täglich im Dunklen durch den Tann radelte, wuchs in mir doch der Gedanke, lieber für mehr Sicherheit zu sorgen.
Ergebnis: Ich wurde stolzer Besitzer eines Nokia 5110. Schwarz, 3x4 Ziffernblock
incl. Raute- und Sterntaste, darüber Menu-, Scroll-, und Telefontaste, ein 84x48 Punkte Bildschirm, der SMS in drei Zeilen darstellen konnte! 170 Gramm schwer. Außerdem bereits an Bord: Das Spiel: „Snake“. Die kleine Schlange auf
dem Bildschirm ließ sich mit den Tasten 2, 6, 8 und 4 in die vier Himmelsrichtungen lenken. Aufgabe war es, die Schlange kleine Punkte zu fressen zu lassen, die dazu führten, dass die Schlange immer länger wurde. Gleichzeitig durfte
die Schlange weder sich selbst, noch die Bildschirmbegrenzung berühren – fertig war der stundenlange Spielspaß und meine Nachmittage gerettet. Ebenfalls an Bord: 30 Klingeltöne. Damals war es noch schlimmer als heute, denn wann
immer die Nokia-Kaskade: „Düdüdamdam- Düdüdamdam- Düdüdamdamdam“ erklang suchten 50% der Leute in der Umgebung nach dem Telefon.
Ich war sehr froh, dass ich dieses Gerät nun hatte. Mit einem Prepaid-Vertrag von EPlus. Ich
fühlte mich auch, als ich mit dem Ding durch den Wald fuhr, viel sicherer...
...bis ich es herausholte und feststellte, dass ich mitten im Busch sowieso keinen Empfang hatte…
Gesagtes
Hier gibt es die Geschichte: "Der rote Hahn"
von mir gelesen ...link (extern)
Gesendetes
am 13. März 2019 feierte radioeins den 190. Geburtstag der "Donaudampfschiffahrtsgesellschaft" mit dem Aufruf an alle Zuhörenden ein möglichst langes Kompositum (zusammengesetztes
Hauptwort) mit Donaudampfschiffahrtsgesellschaft auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ich gewann mit einem Wort mit 259 Zeichen:
"Donaudampfschifffahrtsgesellschaftsnachfolgevereinigungsbevollmächtigtenversammlungsplenarraumdekorationsfondsverwaltungsakteneinsichtsantragsformularerstellungsbeiblattzuschneidemaschinenölkännchenzierziselierschlägelholzgriffsplitterschutzlackierung